ELBKINDERLAND-SPIEL am 19.09.2004 in Hamburg
Am 19.09.2004 fand in Hamburg ein großes Kinderfest im Rahmen des Musik- und Theaterfestivals des Vereins Kinderkinder e.V. statt. Dabei war auch das große Elbkinderland-Spiel des Vereins Elbkinderland.e.V. aufgebaut.
Bei diesem, nach einer Idee von Rolf Zuckowski entworfenen Spiel, stellt eine ca. 50m lange Kunststoffplane den Verlauf der Elbe nach. Die Kinder bekommen einen Laufzettel und steuern verschiedene Stationen an dieser Spielfläche an, die Städte an der Elbe symbolisieren. Dort lösen sie jeweils eine Aufgabe und lernen somit spielerisch die Elbe und deren Verlauf kennen.
Für die Betreuung der einzelnen Stationen wurden natürlich Helfer gebraucht. Und da die Stieglitze, vertreten durch Anke Krusche, mit dem Elbkinderland e.V. verbunden sind, lag es nahe, dass einige Stieglitze die Spielstation "Stade und das Alte Land" betreuen sollten. So machten sich am 19.09. einige Freiwillige auf den Weg nach Hamburg an die Rothenbaumchaussee und sollten dort viel zu tun bekommen.
Die Aufgabe für die Kinder an der Anlaufstation bestand darin, einen Apfel zu zerschneiden und kleinzuhacken. Die Apfelstücke kamen dann in eine Saftpresse und somit konnten die Kinder als Ergebnis einen Schluck selbstgepressten frischen Apfelsaft bekommen.
Der Andrang war so groß, dass der Stand ab Mittag immer mit 5-6 Personen besetzt sein musste, da mehrere Kinder gleichzeitig schneiden und hacken wollten und die Saftpresse auch immer wieder gefüllt werden musste. Ausserdem mussten ja noch die Stempel für die Laufzettel ausgeteilt werden.
Am Nachmittag waren die ca. 400 Äpfel, die uns von der Firma ELBE OBST im Alten Land dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurden, verbraucht und zu Saft verarbeitet.
Somit hatten wir noch Zeit , ein Teil des Konzertes von Rolf Zuckowski mitzubekommen, das auf der Unterhaltungsbühne vor dem Museum für Völkerkunde stattfand.
Natürlich erst, nachdem wir den angefallenen Müll entsorgt hatten und das Geschirr gereinigt hatten.
Elbkinderland International
Unsere erste Auslandsreise ging im Juni 2004 für einige Stieglitze zusammen mit den Brunsbüttler Elbkindern nach Melnik/Tschechien. Dort sind wir mit tschechischen Kinder-Chören aus Decin und Podebrady sowie Dada Patrasová und Rolf Zuckowski aufgetreten.
Aufgrund des Beitritts Tschechiens zur EU fand ein "internationales" Elbkinderland-Fest am anderen Ende des großen Flusses statt.