23.März 2003:
Gründung des Vereins Elbkinderland e.V.
in Wittenberge an der Elbe
Im Mai 2003 sollte das erste Elbkinderfest im Alten Land an der Unterelbe stattfinden. Die Buxtehuder Stieglitze und die Finkwarder Lütt Speeldeel übernahmen gemeinsam die Verantwortung für die Organisation. Zuerst hatte wohl niemand die Dimensionen ermessen können, die an Zeitaufwand für die Organisation und Planung einer solchen Veranstaltungen nötig sind. Nach unendlichen Arbeitstunden, nächtlichen Besprechungen in immer wechselnden Wohnzimmern, nach Bildung von Arbeitsgruppen und einer unermesslichen Anzahl von Mails und Telefonaten konnte die Veranstaltung am 25. Mai 2003 starten.
Mit dem ehemaligen Pioniergelände der Bundeswehr am jetzigen Gewerbepark in Grünendeich hatte man ein ideales Gelände gefunden, innerhalb des Deiches mit direktem Blick auf die Elbe und den darauf fahrenden Schiffen. Es bot den richtigen Rahmen für das Konzert,und ausserdem hatte man Platz genug um alle Planungen umzusetzen.
Vor der großen Bühne war Platz für Hunderte von Menschen. Es konnten Imbiss- und Getränkebuden aufgstellt werden, es war Platz genug für die Hilfsorganisationen wie z.B. Feuerwehr und THW, die Infostände und Spielgeräte aufstellen konnten. Ausserdem ließ das THW seinen Generator zur Stromversorgung laufen und die Freiwillige Feuerwehr half bei der Einweisung der ankommenden Besucher zu den Parkplätzen, die teilweise auch von den umliegenden Obstbauern zur Verfügung gestellt wurden. Das eigentliche Veranstaltungsgelände wurde abgesperrt, damit man einen geregelten Zugang und natürlich auch die Kassierung der Eintrittsgelder gewährleisten konnte.
Aufgrund der tollen Unterstützung verschiedener Presseorgane im gesamten Umland sowie einer breiten Streuung von Vorverkaufsstellen konnten im Vorfeld schon einige hundert Eintrittskarten verkauft werden.
Am Konzerttag selber bekam man auch noch das letzte Risiko - das Wetter - in den Griff. Am Vormittag riss der Himmel auf und die Sonne kam durch. Das Gelände trocknete weitgehend ab und einer Freiluftveranstaltung stand nichts mehr im Wege.
Und es war ein großer Erfolg : ca. 2500 Besucher kamen zum Konzert und alle waren ganz begeistert. Das zeigt sich auch an spontanen Einträgen im Gästebuch auf der Homepage des Elbkinderland e.V., welche teilweise noch am selben Tag geschrieben wurden. Auch die Zeitungen in der Region waren voll mit positiver Kritik. Trotz der vielen Arbeit hat es aber nicht nur den Zuhörern, sondern auch den vielen Organisatoren und Helfern Spass gemacht. An dieser Stelle sei noch einmal Dank gesagt an alle Freiwilligen, zum größten Teil Eltern der Chorkinder, die ihre Zeit und ihre Arbeitskraft vor, während und nach der Veranstaltung zur stellten!!!
Eine weitere Freude war es, als die Organisatoren nach dem Kassensturz dem Verein Elbkinderland e.V. den Reinerlös der Veranstaltung überreichen konnten. Stilecht wurden am 24.10.2003 mitten auf der Elbe Schecks mit einen Gesamtwert in Höhe von 11.446,86 € an Rolf Zuckowski und Günter Jacobsen vom Elbkinderland e.V. übergeben.
Rolf bedankte sich mit einem Lied...
... und auch dieser Abschluss der ersten Großveranstaltung des Elbkinderland e.V. wurde von der Presse überregional publik gemacht: