Rolf Zuckowski und viele Kinderchöre stehen schon in den Startlöchern: Am 14. Mai beginnt die Elbtour 2010!
In einem Interview erläutert Rolf Zuckowski selbst das Projekt:
Die Elbtour „Gegen den Strom“ ist 10 Jahre her. Was hat Sie bewegt, erneut entlang der Elbe zu touren?
Wir möchten mit unserem gemeinnützigen Verein „Elbkinderland e.V.“ durch die Begegnungskonzerte und den Choraustausch dazu beitragen, dass die Kinder ihren Fluss von der Mündung bei Cuxhaven bis hinauf zum Quellgebiet im tschechischen Riesengebirge als lebendiges Band erkennen.
Was erwartet den Besucher Ihrer Open-Air-Konzerte an der Elbe?
Die Elbkinder-Konzerte sind fröhliche Begegnungen mit einem Repertoire, das den Kindern in ihrem jeweiligen Lebensabschnitt entspricht und das ihnen und ihren Familien vor allem sommerliche Freude machen wird. Das Motto „Hallo Elbe – Hallo Europa“ begleitet uns auf der Begegnungsreise die Elbe hinab, darum bilden die Lieder „Europa Kinderland“, „Children Of Europe“ und natürlich "Elbkinder" besondere Eckpunkte des bunten Konzertprogramms..
Auf unserer fahrbaren Bühne (die an den meisten Orten zum Einsatz kommt) wird jeweils mindestens ein Tschechischer Kinderchor oder eine Tanzgruppe auf zwei, drei oder vier deutsche Chöre treffen. Jeder Chor und jede Gruppe gestaltet einen eigenen Programmteil, singt außerdem mindestens ein Lied mit mir, und es wird auch gemeinsame Lieder aller Chöre in beiden Landessprachen geben.
Ich singe - zwischendurch auch mal allein - und übernehme den Part des Moderators. In Tschechien darf ich mich auf ein Duett mit dem tschechischen Film- und Kindermusikstar Madgalená Reifová freuen. Magda wird dort aber vor allem mit den tschechischen Kindern ihre beliebten Lieder singen.
Welche Rolle spielt dabei die Elbe als lebendiger Fluss?
Der Fluss gibt allen Menschen etwas, sei es an seinen Ufern, sei es mit dem Boot oder Schiff auf der Elbe oder sei es mittendrin, denn inzwischen kann man an vielen Elbabschnitten wieder baden. Der Lebensader Elbe verdanken wir unsere über Generationen gewachsene Lebensart, die Entstehung der Städte und Dörfer, das können auch Kinder schon verstehen und dadurch lernen, ihren Fluss zu schätzen und würdigen. Wir möchten, dass die Kinder so hineinwachsen in die Mitverantwortung für den Umgang mit der Natur entlang der Elbe, dem letzten großen Naturstrom in Europa.
In Tschechien beginnt die Elbtour, welche Bedeutung hat der Jugendaustausch der beiden Nachbarländer Tschechien und Deutschland?
Die tschechisch-deutsche Vergangenheit ist einerseits geprägt von einer Fülle kultureller und geschichtlicher Gemeinsamkeiten, aber auch von traumatischen Erfahrungen mehrerer Generationen, die Krieg, Flucht und Vertreibung miterlebt haben. Es gibt viele kulturelle Einzelprojekte, die ein Kennenlernen, Zusammenrücken und Miteinander der Kinder und Jugendlichen aus beiden Ländern vorantreiben. Sie werden von mehreren Stiftungen gefördert, vor allem vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, einer Stiftung der beiden Staaten. Die „Elbtour 2010“ ist in diesem Jahr das größte Förderungsprojekt des Zukunftsfonds. Eine Besonderheit am Jugendaustausch im "Elbkinderland" ist die große Bandbreite der Beteiligten in den Altersstufen zwischen 8 bis 16 Jahren.
Wer regelmäßig alle Neuigkeiten, Auftrittstermine und TV-Termine von Rolf Zuckowski gemailt bekommen möchte, kann sich hier für den Newsletter anmelden: www.musik-fuer-dich.de/newsletter.php.
Hier ist der Newsletter-Text vom 6. Mai 2010:
Liebe Freunde von Musik für Dich,
Besucht uns im Elbkinderland!
Nur noch einige Proben, ein TV-Auftritt mit einem deutsch-tschechischen Kinderchor und dem tschechischen Kindermusikstar Magda Reifová im ZDF-Fernsehgarten am 9. Mai ("Muttertag"), dann packen wir die Koffer für unsere ersten Konzerte der Elbtour 2010.
Es geht an den Oberlauf der Elbe nach Tschechien. Wunderschöne Städte mit traumhaften Spielstätten direkt an der Elbe (Labe) erwarten uns in Litoměřice (14.5.), Mělník (15.5.) und Poděbrady (16.5.). Die Reise führt uns von der Kulturstadt Litoměřice an den Zusammenfluss von Elbe und Moldau hinauf auf das Schloss Mělník mit einem traumhaften Blick in die böhmische Hügellandschaft.
In Poděbrady, einem ansehnlichen Kurort an der Elbe unweit von Prag, treffen wir gute Freunde der Chöre Kvítek und Rošták wieder, mit denen wir bereits vor zwei Jahren dort auf der Bühne standen. Mit uns auf die Reise gehen die "Finkwarder Lütt Speeldeel" aus Hamburg, die "Regenbogenkids" aus Dannenberg und die "Elbkinder Hetlingen".
Die Aufregung ist groß, die Vorfreude lässt die Herzen klopfen. Es wäre wundervoll, wenn auch Ihr Euch auf die Reise macht, um mit uns zumindest ein Konzert an diesem Wochenende im Mai zu erleben. Die Reise lohnt sich - wir freuen uns auf Euch!
Euer Rolf Zuckowski und die Elbkinder
und
Euer Team von Musik für Dich