Vom 15. Mai - 5. September 2010 führt Rolf Zuckowski auf seiner ELBTOUR 2010 an sieben Wochenenden 30 Kinder- und Jugendchöre und Folkloregruppen singend und tanzend durch das „Elbkinderland“. Auftakt der Begegnungstournee ist am 13. Mai in Litoměřice in Tschechien, das große Finale am 5. September in Magdeburg.
Tidenkiekerfahrt mit Rolf Zuckowski im Mai 2007
- Details
Rolf Zuckowski genießt einen Ausflugstag mit den „Stieglitzen“
Liedermacher ist begeistert vom Tidenkieker
Elbkinderland-Feste 2005 in Hamburg und Coswig
- Details
ELBKINDERFEST IN COSWIG AM 06.08.2005
Das Elbkinderland wächst: Buxtehuder Stieglitze singen mit Rolf Zuckowski beim Elbkinderfest in Coswig
Elbkinderland-Feste 2004 in Melnik/Tschechien und Hamburg
- Details
ELBKINDERLAND-SPIEL am 19.09.2004 in Hamburg
Am 19.09.2004 fand in Hamburg ein großes Kinderfest im Rahmen des Musik- und Theaterfestivals des Vereins Kinderkinder e.V. statt. Dabei war auch das große Elbkinderland-Spiel des Vereins Elbkinderland.e.V. aufgebaut.
Bei diesem, nach einer Idee von Rolf Zuckowski entworfenen Spiel, stellt eine ca. 50m lange Kunststoffplane den Verlauf der Elbe nach. Die Kinder bekommen einen Laufzettel und steuern verschiedene Stationen an dieser Spielfläche an, die Städte an der Elbe symbolisieren. Dort lösen sie jeweils eine Aufgabe und lernen somit spielerisch die Elbe und deren Verlauf kennen.
Für die Betreuung der einzelnen Stationen wurden natürlich Helfer gebraucht. Und da die Stieglitze, vertreten durch Anke Krusche, mit dem Elbkinderland e.V. verbunden sind, lag es nahe, dass einige Stieglitze die Spielstation "Stade und das Alte Land" betreuen sollten. So machten sich am 19.09. einige Freiwillige auf den Weg nach Hamburg an die Rothenbaumchaussee und sollten dort viel zu tun bekommen.
Unsere Anfänge im Elbkinderland: Grünendeich 2003
- Details
23.März 2003:
Gründung des Vereins Elbkinderland e.V.
in Wittenberge an der Elbe
Im Mai 2003 sollte das erste Elbkinderfest im Alten Land an der Unterelbe stattfinden. Die Buxtehuder Stieglitze und die Finkwarder Lütt Speeldeel übernahmen gemeinsam die Verantwortung für die Organisation. Zuerst hatte wohl niemand die Dimensionen ermessen können, die an Zeitaufwand für die Organisation und Planung einer solchen Veranstaltungen nötig sind. Nach unendlichen Arbeitstunden, nächtlichen Besprechungen in immer wechselnden Wohnzimmern, nach Bildung von Arbeitsgruppen und einer unermesslichen Anzahl von Mails und Telefonaten konnte die Veranstaltung am 25. Mai 2003 starten.